Sperrholzproduktionsprozess
Der Produktionsprozess von Sperrholz ist ein mehrstufiger Prozess mit Rohstoffverarbeitung, Furnierproduktion, Kleben und Drücken und Nachbearbeitung. Hier sind die Hauptproduktionsprozesse:
1. Protokollverarbeitung
Schnitt: Schneiden Sie die Protokolle in Längen aus, die zum Abziehen oder Planen geeignet sind (normalerweise 2,6 Meter oder individuelle Größen).
Debarking: Rinde entfernen, um die Auswirkungen von Verunreinigungen auf nachfolgende Prozesse zu verringern.
Kochen und Erweichen (optional): Stämme einweichen oder kochen (Temperatur ca. 60-80 ℃), um Holzfasern zum Schälen zu erweichen.
2. Furnierproduktion
Perlenschneidung (Hauptprozess):
Fixieren Sie die weicher Stämme auf der Schaltmaschine und drehen Sie, um kontinuierliche Veneers (Dicke 0,1-4 mm) auszuschneiden.
Planung (besondere Bedürfnisse):
Für Holz mit hohen Texturanforderungen (z. B. dekorative Paneele) wird die Planung verwendet, um Furniere mit geraden Korn oder speziellen Mustern zu erhalten.
Furniertrocknen:
Der Feuchtigkeitsgehalt des Furniers wird durch einen Furniertrockner auf 6-12% reduziert (Temperatur 70-120 ℃), um eine Verformung nach dem Kleben zu verhindern.
3. Furnier fertig
Sortieren und Reparatur:
Entfernen Sie defekte Furniere wie Risse und Wurmlöcher und reparieren Sie kleine Löcher oder Risse.
Kleben:
Tragen Sie auf der Oberfläche des Furniers Klebstoff (normalerweise Harnstoffformaldehydharz, Phenolharz oder umweltfreundliche Klebstoff) mit einer Menge von etwa 100 bis 300 g/m² auf.
4. Baugruppe (überlappend)
Strukturelles Design:
Überlappungsfurniere (ungerade Anzahl von Schichten, wie 3 Schichten, 5 Schichten) nach dem Prinzip des "vertikalen Holzkörners benachbarter Schichten", um eine ausgewogene Festigkeit zu gewährleisten.
Symmetrische Anordnung:
Verwenden Sie ein hochwertiges Furnier für die Oberflächenschicht und dicker oder kostengünstigeres Holz für die Kernschicht.
5. heißes Pressen
Vordrückung (optional):
Vorläufige Druckfixierung des Furniers zur Verringerung der Fehlausrichtung während des heißen Drückens.
Heißes Pressen:
In einer heißen Presse (Temperatur 110-140 ℃, Druck 1,0-1,5 MPa, Zeit 1-1,5 Minuten/mm Dicke) wird der Klebstoff so geheilt, eine stabile Platte zu bilden.
6. Nachbearbeitung
Kühlung und Heilung:
Natürlich cool und für 24-48 Stunden stehen, um interne Spannungen freizusetzen und die Größe zu stabilisieren.
Trimmen und Schleifen:
Schneiden Sie in Standardgröße (z. B. 1220 × 2440 mm) die Oberfläche, bis sie flach und glatt ist.
Einstufung und Inspektion:
Note Stärke, Feuchtigkeitsgehalt und Erscheinungsbild nach nationalen Standards (wie GB/T 9846).
7. Sonderbehandlung (optional)
Furnierbehandlung: Zusätzliche dekorative Schicht (wie Furnier, Melamin -imprägniertes Papier).
Funktionelle Behandlung: Feuchtigkeitsdicht (Phenolkleber), feuerfeste (Flammschutzmitteleintauchung), Antikorrosion (chemische Behandlung), usw.
Schlüsselsteuerpunkte
Furnierqualität: gleichmäßige Dicke und keine Mängel.
Kleberauswahl: Umweltschutz (wie E0/E1 -Grad), Wasserbeständigkeit.
Heiße Pressungsparameter: Temperatur, Druck und Zeit müssen mit der Art des Klebstoffs und der Dicke übereinstimmen.
Feuchtigkeitsinhaltskontrolle: Vermeiden Sie das Verziehen oder Knacken des Boards.
Anwendungsbereiche: Schalung aus Bau, Möbelherstellung, Verpackungskästen, Schiffe usw.