Fünf Schlüsselfaktoren, die die Furniertrocknungsleistung beeinflussen und wie man ihnen begegnet

2025/05/30 14:08

Die Qualität der Furniertrocknung beeinflusst maßgeblich das Aussehen, die Festigkeit und die Stabilität von Sperrholz. In der Praxis treten häufig Probleme wie ungleichmäßige Trocknung, Kantenaufrollung und Oberflächenverfärbungen auf. Dieser Artikel identifiziert fünf Hauptfaktoren, die die Trocknungsleistung beeinflussen, und bietet gezielte Lösungen.

1. Ungleichmäßige Fütterung

Ungleichmäßige Furnierdicken oder unregelmäßiges Stapeln führen in bestimmten Bereichen zu Unter- oder Übertrocknung. Automatische Zuführsysteme sorgen für eine gleichmäßige Furnierdicke und -ausrichtung und vermeiden so Verstopfungen und Überlappungen.


2. Unsachgemäße Temperaturregelung

Überhitzung kann zum Anbrennen und Vergilben des Furniers führen, während niedrige Temperaturen zu unvollständiger Trocknung führen. Eine Mehrzonen-Temperaturregelung mit richtig eingestellten Heiz- und Kühlkurven wird empfohlen.


3. Unzureichende Feuchtigkeitsabfuhr

Eingeschlossene Feuchtigkeit kann zu Verfärbungen oder erneuter Feuchtigkeitsaufnahme führen, insbesondere im Kühlbereich. Sorgen Sie für freie Abluftkanäle und installieren Sie automatische Luftstromregelungssysteme für eine effektive Feuchtigkeitsabgabe.


4. Nicht übereinstimmende Fördergeschwindigkeit

Zu hohe Geschwindigkeiten führen zu unzureichender Trocknung; zu niedrige Geschwindigkeiten führen zu Energieverschwendung und Verformungen. Die Fördergeschwindigkeit sollte auf Furnierart, Dicke und Ausgangsfeuchte abgestimmt sein. Frequenzumrichter eignen sich ideal für die dynamische Anpassung.


5. Instabile Wärmequelle

Ungleichmäßige Wärmeabgabe, insbesondere bei Biomassekesseln, führt zu Temperaturschwankungen. Verwenden Sie automatische Verbrennungsregelungen oder thermische Puffersysteme, um eine stabile Wärmeabgabe zu gewährleisten.


Furniertrockner.jpg