Shine revolutioniert die Holzverarbeitung in Südostasien mit der Installation eines hochmodernen Vierschicht-Furniertrockners in Thailand
BANGKOK, Thailand – In einem bedeutenden Schritt zur Neugestaltung der regionalen Holzverarbeitungslandschaft befindet sich Shine Woodworking Machinery Co., ein führender chinesischer Hersteller, der für seine innovativen Trocknungslösungen bekannt ist, derzeit in der fortgeschrittenen Phase der Installation einer hochmodernen, vollautomatischen Vierschicht-HolzfurnierTrockner in einer großen Produktionsanlage in Thailand. Dieses wegweisende Projekt stellt nicht nur einen Maschinenverkauf dar, sondern einen Technologiesprung für die thailändische Holzindustrie, der ein beispielloses Maß an Effizienz, Leistung und Produktqualität verspricht.
Die Installation, ein Eckpfeiler der mehrere Millionen Dollar teuren Anlagenerweiterung des Kunden, unterstreicht einen wachsenden Trend in Südostasien: die Verlagerung hin zu fortschrittlicher Automatisierung, um der steigenden weltweiten Nachfrage nach hochwertigen Holzwerkstoffen gerecht zu werden und gleichzeitig Herausforderungen im Zusammenhang mit Fachkräften und Energieeffizienz zu bewältigen.
Das Herzstück des Betriebs: Der Vierschicht-Furniertrockner
Im Mittelpunkt dieses ehrgeizigen Projekts steht das Flaggschiff von Shine FurniertrocknerModell SH-VD4-3000. Diese kolossale Maschine ist ein Wunderwerk moderner Technik und wurde speziell für Produktionsumgebungen mit hohem Volumen entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ein- oder Zweischichttrocknern stellt die Vierschichtkonfiguration einen Paradigmenwechsel in der Trocknungstechnologie dar.
„Die Entscheidung für ein Vierschichtsystem basierte auf unserem Bedarf an einer deutlichen Kapazitätssteigerung, ohne die Stellfläche unserer Fabrik entsprechend zu vergrößern“, erklärte der Produktionsleiter des thailändischen Kundenunternehmens, der aus Wettbewerbsgründen anonym bleiben wollte. „Die Lösung von Shine war die überzeugendste. Sie vervierfacht unsere Trocknungskapazität auf der gleichen Fläche, die zuvor ein Einschichtsystem beanspruchte. Für ein wachsendes Unternehmen wie unseres ist diese Raumeffizienz genauso wertvoll wie die Maschine selbst.“
Der Furniertrocknerarbeitet nach dem Durchlaufprinzip. Grüne, feuchtigkeitsbeladene Furniere, die präzise auf die richtige Größe zugeschnitten sind, werden automatisch in die oberste Schicht eingezogen. Ein komplexes System aus Förderketten und Maschenbändern transportiert die dünnen Blätter schonend durch die vier separaten Trockenkammern. Jede Kammer ist mit unabhängigen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftstromkontrollsystemen ausgestattet, die von einer zentralen speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gesteuert werden.
Dieses Maß an Kontrolle ist entscheidend für die Verarbeitung der vielfältigen Holzarten, die auf dem thailändischen und südostasiatischen Markt verbreitet sind. „Wir verarbeiten alles von empfindlicher Akazie und Hevea (Gummibaumholz) bis hin zu anspruchsvolleren Arten wie Teak“, fügte der Produktionsleiter hinzu. „Das intelligente System des Trockners ermöglicht es uns, individuelle Trocknungskurven für jede Art und Dicke zu erstellen und zu speichern. So wird sichergestellt, dass jede Platte, unabhängig von ihrer Position im Trockner, eine absolut gleichmäßige Behandlung erhält.“
Automatisierung: Der Schlüssel zu beispielloser Effizienz und Qualität
Der Begriff „hochautomatisiert“ ist entscheidend für das Verständnis der transformativen Wirkung dieser Anlage. Die Automatisierung geht weit über den Trocknungsprozess selbst hinaus und umfasst den gesamten Materialhandhabungsablauf.
1. Automatisiertes Be- und Entladen:Das System ist mit automatisierten Zuführbändern ausgestattet, die das Furnier direkt von der Schneidelinie entnehmen. Roboterarme oder Paddelsysteme stapeln die Furniere dann präzise auf den Ladewagen des Trockners. Dadurch entfällt die manuelle Handhabung, die zu Rissen oder Kratzern führen kann. Am Ausgabeende empfängt ein ähnliches automatisiertes System die getrockneten Furniere, stapelt sie und bereitet sie für die nächste Produktionsstufe vor.
2. Intelligente Prozesssteuerung:Die SPS ist das Gehirn des Vorgangs. Die Bediener wählen einfach das voreingestellte Rezept für die zu verarbeitende Charge aus. Das System passt dann automatisch alle Parameter an – von der anfänglichen Erwärmung und Entfeuchtung bis zur endgültigen Konditionierung. Echtzeitsensoren überwachen kontinuierlich den Feuchtigkeitsgehalt (MC) des Furniers, das die Maschine verlässt. Wenn der MC vom Ziel abweicht, nimmt das System in Echtzeit Mikroanpassungen vor und gewährleistet so Charge für Charge eine gleichbleibende Qualität.
3. Energierückgewinnung und Nachhaltigkeit:Ein wesentliches Merkmal des Shine-Designs ist sein fortschrittliches Wärmerückgewinnungssystem. Die aus den Trockenkammern abgesaugte heiße, feuchte Luft wird nicht einfach abgelassen. Stattdessen durchläuft sie einen Wärmetauscher, der die Wärmeenergie aufnimmt und zum Vorwärmen der in das System eintretenden frischen, trockenen Luft verwendet. Dieser geschlossene Kreislauf reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Trocknern um bis zu 30 % – ein erheblicher Vorteil in einer Zeit steigender Energiekosten und eines gesteigerten Umweltbewusstseins.
„Die Automatisierung reduziert unseren Bedarf an manueller Arbeit bei anstrengenden und repetitiven Aufgaben drastisch“, so der thailändische Direktor. „Das senkt nicht nur die Arbeitskosten, sondern minimiert vor allem menschliche Fehler. Die Qualität unseres getrockneten Furniers wird nun von der Präzision der Maschine bestimmt, nicht vom Ermüdungsgrad eines Bedieners am Ende einer langen Schicht. Die Konsistenz ist bemerkenswert.“
Der Fall Thailand: Eine strategische Investition in einen Schlüsselmarkt
Die Wahl Thailands alsFallseiteFür diese moderne Anlage ist die Entscheidung von großer strategischer Bedeutung. Thailand ist seit langem ein Zentrum der Möbelherstellung und des Holzexports. Die robuste Gummibaumplantagenindustrie sorgt für eine stetige, nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen. Um jedoch auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen thailändische Hersteller ihre Technologie kontinuierlich verbessern, um Qualität und Effizienz zu steigern.
Das Thailand-Fallseitedient als aussagekräftige Referenz für die gesamte ASEAN-Region. Das Kundenunternehmen ist ein etablierter Exporteur von Furnier- und Schichtholzprodukten in Märkte in Europa, Nordamerika und Japan – alles Regionen mit strengen Qualitätsstandards.
„Vor dieser Investition war der Trocknungsprozess unser Engpass“, gestand der Direktor. „Unsere alten Trockner arbeiteten inkonsistent. Wir hatten Probleme wie Übertrocknung, die das Furnier spröde und rissanfällig machte, oder Untertrocknung, die beim Versand zu Schimmel und Fleckenbildung führen konnte. Diese Qualitätsmängel kamen uns teuer zu stehen. Der neue Shine Furniertrockner hat uns einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft. Die Farbe des getrockneten Holzes ist gleichmäßig, der Feuchtigkeitsgehalt entspricht genau den Vorgaben unserer Kunden und die strukturelle Integrität bleibt erhalten. Wir können nun auch größere und anspruchsvollere Aufträge annehmen.“
Der Installationsprozess selbst war ein komplexes Unterfangen, an dem ein Team von Ingenieuren sowohl von Shine als auch vom Kunden beteiligt war. „Die Zusammenarbeit war hervorragend“, sagte der Direktor. „Das Shine-Team war wochenlang vor Ort und überwachte die Montage, die elektrische Verkabelung und die Integration in unsere bestehenden Produktionslinien. Ihr Fachwissen war von unschätzbarem Wert für eine reibungslose und termingerechte Inbetriebnahme.“
Ein genauerer Blick auf die Qualität der Ausgabe: Warum das Trocknen wichtig ist
Für das ungeübte Auge mag das Trocknen wie ein einfacher Vorgang des Wasserentzugs erscheinen. In der Welt derHolzfurnier, es ist eine heikle Kunst und eine exakte Wissenschaft. Das Hauptziel besteht darin, den Feuchtigkeitsgehalt des Furniers von etwa 60–80 % (grün) auf stabile 6–10 % zu senken, die zum Verleimen und Veredeln geeignet sind.
Durch unsachgemäßes Trocknen können zahlreiche Mängel entstehen:
Einsatzhärten: Die Außenfläche trocknet zu schnell, wodurch die Feuchtigkeit eingeschlossen wird und innere Spannungen entstehen, die später zu Verformungen oder Rissen führen.
Sprödigkeit: Durch Übertrocknen wird zu viel Feuchtigkeit entzogen, wodurch das Furnier brüchig und schwer zu handhaben wird.
Verfärbung: Ungleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit können dunkle Flecken oder eine ungleichmäßige Farbe verursachen und so die Ästhetik des Holzes beeinträchtigen.
Der Vierschichttrockner von Shine löst diese Probleme durch seinen mehrstufigen Prozess. In der ersten Stufe wird das Furnier bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit schonend erhitzt, ohne dass es zu einer Einsatzhärtung kommt. Die Haupttrocknungsstufe entfernt anschließend effizient den Großteil der Feuchtigkeit. Abschließend sorgt eine Konditionierungsstufe dafür, dass die verbleibende Feuchtigkeit gleichmäßig im Furnier verteilt wird, was zu einem stabilen, flachen und spannungsfreien Produkt führt.
„Die Endqualität ist deutlich besser“, bestätigte ein Qualitätsmanager im thailändischen Werk. „Die Platten sind flach, die Maserung ist lebendig und die Textur eignet sich perfekt zum Laminieren. Unsere Kunden haben die Verbesserung bereits in den von uns verschickten Musterlieferungen bemerkt.“
Die Zukunft ist automatisiert und effizient
Die erfolgreiche Installation und bevorstehende Inbetriebnahme dieser vierschichtigenFurniertrocknerin Thailand sind mehr als nur eine Erfolgsgeschichte; sie sind ein Indikator für die Branche. Sie zeigen, dass Hersteller, um auf globaler Ebene wettbewerbsfähig zu sein, die Prinzipien der Industrie 4.0 annehmen müssen, bei der datengesteuerte Automatisierung, Energieeffizienz und gleichbleibende Qualität im Vordergrund stehen.
Für Shine ist dieses Projekt ein Paradebeispiel für seine technologischen Fähigkeiten und sein Engagement auf dem südostasiatischen Markt. „Wir sehen Thailand und seine Nachbarländer als Wachstumsmotoren für die hochwertige Holzverarbeitungsindustrie“, so ein Shine-Sprecher. „Diese Installation beweist, dass unsere Lösungen nicht nur Maschinen sind, sondern umfassende Systeme zur Produktivitäts- und Qualitätssteigerung, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser dynamischen Region zugeschnitten sind.“
Während sich das thailändische Werk darauf vorbereitet, die Produktion mit seinem neuen, hochmodernen Trockner hochzufahren, beobachtet die Branche die Entwicklung aufmerksam. DiesThailand-FallseiteIstist bereit, zum Maßstab zu werden und zeigt, dass Investitionen in fortschrittliche Technologie, wie etwa den Shine-Vierschicht-Furniertrockner, ist der zuverlässigste Weg, um höhere Erträge zu erzielen, überlegen Holzfurnier Qualität und nachhaltige Rentabilität auf dem modernen globalen Markt.




